→ Was tust du, wenn das Hochwasser kommt?
→ Wo triffst du deine Kinder wieder?
→ Wie schützt du deine Firma?
→ Wie nutzt ihr eure Leitstellendaten sinnvoll für den Schutz der Bevölkerung?
→ Wie erreichst du deine Lieblingsmenschen - wenn es keinen Strom gibt?
Gerade in unseren heutigen Zeiten zeigen die Prognosen eine immer weiterschreitende Verkomplizierung. Klimawandel, Krieg, politische Spannungen, finanzielle Unsicherheiten, Cyberbedrohungen und weitere Themen gewinnen mehr und mehr an Relevanz:
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, biete ich verschiedene Formate für dich an.
Am besten startest du auf der Info-Seite mit kostenlosen Inhalten.
Du hast weitergehend die Wahl zwischen einzelnen themenbezogenen Online Seminaren oder einem kompletten Konzept für dich und deine Familie, dein Business, deine Gemeinde oder deine Studi-WG.
Dabei geht es nicht darum, perfekt auf ALLES vorbereitet zu sein. Du musst keinen Bunker bauen und auch keine fünf Notfallrucksäcke bereithalten - es sei denn, du willst es.
Es geht darum, sich von einem Ereignis so wenig wie möglich aus der Bahn werfen zu lassen und somit viele Ressourcen in sich selbst zu bündeln, um die Situation durchzustehen und handlungsfähig zu bleiben.
Grundsätzlich hängen die nötigen Maßnahmen von eurer individuellen Situation ab. Gerne können wir uns das gemeinsam anschauen. Melde dich gerne für ein kostenloses Kennenlernen.
Notfalltreffpunkte für verschiedene Situationen
Wichtige Telefonnummern Auswendig lernen oder aufschreiben (Partner*in, Papa, Mama, Kinder, Pflegedienst, beste*r Freund*in...)
Kopien der wichtigsten Unterlagen (Steuer, Sozialversicherung, Policen, Ausweis, Geburtsurkunde, Krankenkarte etc.), digital und analog mehrfach an verschiedenen Orten speichern
Broschüre vom BBK aufmerksam lesen und Relevantes umsetzen
Macht euch Gedanken über Vorgehensweisen in verschiedenen Szenarien - dann überrascht es euch nicht und ihr könnt schnell handeln
B.Sc. Management in der Gefahrenabwehr Vertiefung Katastrophenmanagement - klingt ganz schön ungewöhnlich. Letztendlich habe ich studiert, wie Zivilschutz, Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr aufgebaut sind, was wir tun können um Gefahren, Katastrophen, Krisen und weiteres zu vermeiden, sowie uns vorzubereiten und darauf zu reagieren. Auch Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement und BWL waren Teil meines Studiums. Während meiner studienbegleitenden Berufstätigkeit konnte ich bereits Erfahrung in der Beratung und im Projektmanagement für Behörden, Feuerwehr und interkommunaler Zusammenarbeit sammeln.
Zudem bringe ich Erfahrung aus dem ehrenamtlichen Katastrophenschutz und der Jugendarbeit mit und habe als Kinderkrankenpflegerin im Krankenhaus und als Rettungssanitäterin im Rettungsdienst gearbeitet.
Du bist vom Fach und hast Lust, dich mit mir zu vernetzen? Du möchtest wissen, warum ich das hier mache und was mich qualifiziert? Hier findest du weitere Informationen zu mir und meiner Motivation. Schreib mir auch gerne einfach eine Nachricht, ich freue mich immer über die Möglichkeit, mein Netzwerk auszuweiten!
Du kannst dir einen Termin für ein Gespräch mit mir buchen. Dieses ist unverbindlich und kostenlos. Dort besprechen wir deinen Bedarf und wie es weitergehen könnte. Informationen stelle ich hier kostenfrei bereit und beantworte gerne deine Fragen dazu im kostenfreien Gespräch.
Du bist z. B. alleinerziehend oder studierend? Dann finden wir eine bezahlbare Lösung! Schau gerne auf der Seite Preise vorbei.
...um in Katastrophen und Krisen handlungsfähig und sicher zu bleiben!
Die Informationen reichen dir noch nicht? Kein Problem. Hier geht es zu den Online-Angeboten.
Ob Keine-Ahnung-davon-Habende*r, Rentner*in, Familienmenschen oder Studierende*r, hier wirst du fündig.
Natürlich biete ich eine 1:1 Beratung an. Diese kann entweder im Trafo Hub in Braunschweig oder digital stattfinden. Hierbei gehen wir gemeinsam deine/eure Lebenssituation durch und schauen, welche Themen für euch wirklich wichtig sind und welche Vorbereitungsmaßnahmen tatsächlich sinnvoll sind. Ganz individuell.
Dein Thema ist zu komplex für eine 1:1 Beratung? Zu meinen Angeboten gehören individuell zugeschnittene Workshops, vor Ort bei euch, Im Trafo Hub Braunschweig oder auch digital. Je nach konkretem Bedarf sind hier eintägige oder zweitägige Formate möglich. Als Ergebnis sind einzelne Maßnahmen bis hin zu vollständigen Krisenmanagementkonzepten möglich. Dieses Angebot richtet sich insbesondere auch an Businesskunden wie z.B. Selbstständige oder KMUs (kleine und mittelständische Unternehmen) und Behörden.
Zuerst lernen wir uns unverbindlich und kostenfrei kennen. Dann suchen wir das passende Beratungsprodukt für dich aus und ich erstelle ein individuelles Angebot. Wir schauen uns an, wer du bist - oder wer ihr seid - welche Bedarfe bestehen, welche Ressourcen vorhanden sind und welche Defizite entstehen. Daraus leiten sich die notwendigen Maßnahmen ab. Dabei wird dies alles individuell erhoben. Eine Patentlösung, die allgemeingültig ist und gleichzeitig individuell optimal passt, gibt es nicht. Damit wir den so dringend nötigen effektiven Selbstschutz der Bevölkerung erreichen, ist es unabdingbar zugeschnittene Lösungen zu entwickeln. Und genau das möchte ich mit dir und euch tun!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.